Therapieangebot

Zeit für ihre Gesundheit

Zusammen mit unseren fachkompetenten
Therapeuten und Therapeutinnen erarbeiten wir für Sie ein Therapie- und Trainingsprogramm.Unser Ziel ist es, Sie in eine dauerhafte Schmerz- und Beschwerdefreiheit zu führen. Ob in der Rehabilitation nach Krankheiten und Unfällen oder nach einer Operation: Finden Sie mit uns wieder zu Ihrer alten Stärke zurück.

Was ist der erste Schritt? Nehmen Sie am besten jetzt mit uns Kontakt auf. Unsere kompetenten Sporttherapeuten werden sich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie zu einem kostenlosen und persönlichen Beratungsgespräch einladen. So können Sie sich ein Bild von uns und unserer Leistung machen und wir können gemeinsam den für Sie optimalen Weg zu Ihrem Erfolg besprechen.

Welcher Trainingstyp sind Sie? Nutzen Sie unsere Bedarfsanalyse, um mehr zu erfahren:

CRANIOMANDIBULÄRE DYSFUNKTION – CMD

CMD ist die Abkürzung für Craniomandibuläre Dysfunktion: Cranium=Schädel; Mandibular=Unterkiefer; Dysfunktion=Fehlfunktion.
Es handelt sich bei CMD also um eine Fehlfunktion des Kiefergelenkes, die eine Vielzahl an weiteren Beschwerden mit sich bringen kann.

Speziell ausgebildete Physiotherapeuten behandeln Sie mit manuellen Techniken am Schulter-Nackenbereich sowie am Kiefergelenk. Dabei wird auch innerhalb des Mundes behandelt.

CMD wird angewendet bei: Zahnschmerzen, Zähneknirschen, Kauschwierigkeiten, eingeschränkte Mundöffnung, Kieferknacken, allgemeinen Kieferproblemen, Kopfschmerzen, Migräne, Verspannungen nach dem Aufwachen.

Behandlung und Abrechnung von CMD erfolgt auf verordneten Rezepten vom Zahnarzt (gesetzlich oder privat).

Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Beschwerden aus fast allen Fachbereichen therapiert werden und wodurch Ihre aktive Beweglichkeit durch aktive Übungen gefördert wird.

Die gerätegestützte Krankengymnastik ist eine aktive Form der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte zum Einsatz kommen.

Bei der neurophysiologischen Krankengymnastik handelt es sich um eine besondere Form der Krankengymnastik, welche sich auf Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Beschwerdebilder an Gehirn, Rückenmark oder einzelnen Nerven) bezieht.

Die klassische Massage ist eine Kombination aus Streichungen, Knetungen oder Reibungen auf der Haut und im Bereich der Muskulatur.

Unter der manuellen Lymphdrainage sind sanfte Massagetechniken mit dem Ziel der Rückführung von eingelagerten Gewebsflüssigkeiten zu verstehen.

T-RENA ist die reduzierte Variante von IRENA und steht für Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge, bei der es vor allem um die Bewegung und Durchführung von gerätegestützten Übungen geht.

Die Wärmetherapie ist eine Art der Thermotherapie und durch die Nutzung von verschiedenen sog. Wärmeträgern (bspw. Kirschkernkissen oder Wärmelampen) versucht man sich den therapeutischen Effekt der Wärme zu Nutzen zu machen.

Die Kältetherapie, auch Kryotherapie genannt (stammt vom griechischen kryo: kalt), kann in den Formen der systemischen und der lokalen Anwendung zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden und gehört zu den Behandlungsmethoden der physikalischen Medizin.

Die Elektrotherapie nutzt elektrische Ströme zur Behandlung vielfältiger Beschwerden.

Ultraschall ist eine spezielle Anwendungsform der Elektrotherapie. Mittels eines Kontaktgels wird der Ultraschall oberflächlich angewendet.

Das Kinesiotape ist ein elastisches, textiles, buntes Klebeband, welches direkt auf der Haut angebracht wird.

Die Knochenhautmassage, auch Periostmassage genannt, zählt zu den Reflexzonenmassagen, bei der ein direkter und starker Druck auf die Knochenhaut ausgeübt wird, wodurch Schmerzen gelindert und die darüber liegende Muskulatur nicht beeinflusst werden sollen.

Die Colonmassage ist eine Form der Massage, um bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen die Darmfunktionalitäten zu unterstützen und anzuregen. Denn liegt bei Querschnittsgelähmten eine Darmfunktionsstörung vor, ist ein gesamtheitliches Darmmanagement zwingend erforderlich

Jetzt Rezept einreichen!
Wir helfen gerne weiter.
=